Kunststoff, Gold, Nichtedelmetall oder Keramik? Sie haben die Wahl!
Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein 3-Gänge-Menü zaubern. Damit es die Augen verwöhnt und auf der Zunge zergeht, ist neben Ihren Kochkünsten auch die Qualität der Zutaten entscheidend. Ähnlich ist es beim Zahnersatz. Für hohe Ästhetik und ein optimales Ergebnis sind zahntechnisches Know-how und hochwertige Werkstoffe gefragt.
Schönheit, die von innen strahlt
Nicht nur Augen, sondern auch Zähne können strahlen. Sie haben nämlich eine besondere Art, das Licht zu reflektieren. Dies verleiht den Zähnen ihre einzigartige Brillanz. Auch Keramik besitzt diese schimmernden Eigenschaften; sie wirkt dadurch natürlich schön.
Preisgünstig und vielseitig
Ob Brotdose, Modeschmuck oder Fahrzeugteile: Kunststoffe sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch in der Zahntechnik sind Kunststoffe Multitalente. Sie finden beispielsweise Verwendung bei Inlays, bei Verblendungen von Kronen und Brücken und für Zähne wie auch das Zahnfleisch in der Teil- und Totalprothetik.
Bewährt und belastbar: Metalle
Unsere natürlichen Zähne sind beim Kauen und Beißen starken Kräften ausgesetzt. Diesen biomechanischen Einwirkungen sollte auch Ihr Zahnersatz standhalten. Metalllegierungen sind beliebte Werkstoffe in der Zahntechnik, denn sie meistern hohe Anforderungen problemlos.